Wohnwirtschaftlich orientierte Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet schließen sich mit dem Ziel zusammen, jungen Menschen mit Migrationshintergrund eine Ausbildung zum / zur Immobilienkaufmann / -kauffrau zu ermöglichen.
Die Jugendlichen, die vor Krieg, Terror oder Verfolgung zu uns nach Deutschland geflüchtet sind, bringen in der Regel eine sehr hohe Lernbereitschaft, Neugierde und Fleiß mit, trotzdem gibt es Unterstützungsbedarf sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf der der Bewerber.
Bei der Vorbereitung und Umsetzung der Beschäftigung und Ausbildung junger Asylbewerber ergeben sich spezielle Anforderungen, die nachstehend zusammengefasst dargestellt sind:
Im Idealfall werden Sprachausbildung, soziale Begleitung und betriebsinterner Unterricht durch qualifizierte Kräfte übernommen. Ziel der Wohnakademie Frankfurt ist es, diese Leistungen unternehmensübergreifend zur Verfügung zu stellen.
Die Einstellung des Bewerbers erfolgt bei dem jeweiligen Wohnungsunternehmen. Die Wohnakademie Frankfurt übernimmt als Dienstleistung die Sicherstellung
Die jeweiligen Leistungen werden durch Mitarbeiter der Wohnakademie erbracht. Anfallende Kosten werden durch die beteiligten Unternehmen getragen. Optionen für öffentliche Zuschüsse werden geprüft. Träger der Wohnakademie sind die Wohnungsunternehmen gemeinsam mit dem Verband VDW Südwest.
Sie möchten sich als Unternehmen an der Wohnakademie Frankfurt beteiligen?
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
WOHNAKADEMIE
Frankfurt
Frau
Heike Pappert-Hübenthal
Telefon 069 – 83 83 98 49
Wir setzen uns für eine berufliche Perspektive für jugendliche Migranten ein und bieten diesen eine Berufsausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft.
Gleichzeitig profitieren Unternehmen von qualifizierten und engagierten Bewerbern, die sie langfristig wiederum an ihr Unternehmen binden können.